1 00:00:00,000 --> 00:00:03,158 Grüß euch, ich bin der Andi von WasserStattSprit. 2 00:00:03,193 --> 00:00:04,757 Es gibt wieder Neues! 3 00:00:05,908 --> 00:00:07,066 Wir probieren heute 4 00:00:07,101 --> 00:00:17,663 die Kalte Fusion im Kochtopf. 5 00:00:17,664 --> 00:00:20,978 Hier ganz kurz eine Übersicht. 6 00:00:25,843 --> 00:00:29,826 Und das ist alles, was ihr dazu benötigt. 7 00:00:29,827 --> 00:00:31,331 200ml Wasser 8 00:00:31,332 --> 00:00:33,640 20g Natriumhydroxid 9 00:00:33,641 --> 00:00:34,517 ein Edelstahlgefäß 10 00:00:34,518 --> 00:00:36,302 eine Wolfram-Schweißelektrode 11 00:00:36,303 --> 00:00:37,196 ein Thermometer 12 00:00:37,197 --> 00:00:41,066 und eine Gleichstromquelle von 40-50V. 13 00:00:41,067 --> 00:00:45,185 Ich habe hier 200ml destilliertes Wasser abgefüllt. 14 00:00:45,186 --> 00:00:48,156 Es geht natürlich auch normales Leitungswasser. 15 00:00:48,157 --> 00:00:54,698 Damit der Strom im Wasser fließt, geben wir 10% NaOH dazu. 16 00:00:54,699 --> 00:01:02,348 Das sieht so aus. Gibt es um ein paar Euro im Baumarkt. 17 00:01:02,349 --> 00:01:08,673 10% sind bei 200ml Wasser 20g. 18 00:01:08,674 --> 00:01:12,323 Die werden gut verrührt. 19 00:01:12,930 --> 00:01:16,147 Sieht so aus, eine schöne Seifenlauge. 20 00:01:22,969 --> 00:01:26,071 Dann brauchen wir ein Gefäß aus Edelstahl. 21 00:01:26,072 --> 00:01:32,537 Ich fand diesen Becher um 3eur. Er ist doppelwandig und hält die Temperatur. 22 00:01:32,538 --> 00:01:36,242 Noch besser wäre eine Edelstahl-Thermoskanne 23 00:01:36,242 --> 00:01:39,533 doch dann kann die Kamera nicht hineinsehen. 24 00:01:39,534 --> 00:01:45,855 Becher auf eine feuerfeste Unterlage stellen und Lösung hineingießen. 25 00:01:47,145 --> 00:01:50,004 Sieht dann so aus. 26 00:01:50,005 --> 00:01:53,733 Nun brauchen wir eine Schweißelektrode aus Wolfram. 27 00:01:53,734 --> 00:01:56,020 Sie hält großer Hitze stand. 28 00:01:56,021 --> 00:01:59,654 Es gibt sie im Baumarkt im 10er-Pack um ein paar Euro. 29 00:01:59,655 --> 00:02:20,243 Riesige Anode: Becherwand. Winzige Kathode: Wolframspitze = viel Hitze 30 00:02:20,244 --> 00:02:22,822 Die Stromquelle. 31 00:02:22,823 --> 00:02:26,186 Am besten ein paar Batterien, 40V genügen schon. 32 00:02:26,187 --> 00:02:28,853 Es hätten also 4 Akkus auch genügt. 33 00:02:28,854 --> 00:02:34,082 Ich hatte diese 8 Akkus, die wollten beisammen bleiben :-) 34 00:02:34,083 --> 00:02:37,477 Macht das bitte nicht, das ist zuviel Spannung. 35 00:02:37,478 --> 00:02:41,322 Ab 50V wird's lebensgefährlich. 36 00:02:42,024 --> 00:02:44,108 Eine einfache Reihenschaltung. 37 00:02:44,109 --> 00:02:51,612 Immer (+) an (-), damit sich die Spannungen der Batterien addieren. 38 00:02:53,566 --> 00:03:09,811 Rotes Kabel: (+) zum Becherrand Schwarzes Kabel: (-) zur Schweißelektrode 39 00:03:09,812 --> 00:03:15,948 Damit die Elektrode festhält, steckt sie in einem China-Essstäbchen. 40 00:03:15,949 --> 00:03:21,651 Ich bohrte ein Loch hinein. Zwei Wäscheklammern halten alles fest. 41 00:03:21,652 --> 00:03:29,865 Die Schweißelektrode berührt das Wasser nur ganz leicht. Ein winziger Kontaktpunkt. 42 00:03:29,866 --> 00:03:40,528 Schwarz (-) ist mit der Elektrode verbunden. Wir verbinden nun rot (+) mit dem Becher. 43 00:03:40,529 --> 00:03:42,774 Vorsicht, die Lauge spritzt. 44 00:03:42,775 --> 00:03:51,082 (Lautes knisterndes Geräusch) 45 00:03:53,474 --> 00:03:55,816 Achtet auf die Temperaturanzeige. 46 00:04:32,035 --> 00:04:37,867 So sieht die gesamte Versuchsanordnung aus. 47 00:04:39,402 --> 00:04:41,665 Bitte beachtet die Sicherheitshinweise 48 00:04:41,666 --> 00:04:44,617 und macht es mit höchstens 50V Gleichspannung. 49 00:04:44,618 --> 00:04:46,937 Das ist sicherer. 50 00:04:49,298 --> 00:04:51,454 Nun zeigt euch Peter das Ganze. 51 00:04:51,455 --> 00:04:54,435 Er macht es noch einfacher und billiger 52 00:04:54,436 --> 00:04:58,441 und er erklärt noch ein bisschen mehr dazu. 53 00:04:59,149 --> 00:05:09,239 - Das ist das Elektrolytwasser von der DryCell? - Ja. Jetzt haben wir 400ml. 54 00:05:09,240 --> 00:05:14,792 Das ist ein Messbecher, der sehr exakt ist. Auf 5ml genau. 55 00:05:14,793 --> 00:05:18,878 Ich heize es in der Pfanne vor. 56 00:05:18,879 --> 00:05:23,111 Da kommt jetzt der ganze Dreck mit hinein. 57 00:05:25,775 --> 00:05:30,705 6 Euro. Ein Thermosbecher. 58 00:05:30,706 --> 00:05:36,171 Da ist ein Vakuum drinnen, es ist die beste Isolation. 59 00:05:36,172 --> 00:05:39,345 So einen Becher verwende ich für die Versuche. 60 00:05:39,346 --> 00:05:43,111 Das außenrum ist dann die Anode (+). 61 00:05:43,111 --> 00:05:49,752 Ich habe außen einen Kupferdraht fest herumgewickelt. 62 00:05:49,752 --> 00:05:51,166 - Den hast du hineingebohrt? 63 00:05:51,166 --> 00:05:57,364 - Nein, nur herumgewickelt und mit der Zange zusammengedreht. 64 00:05:57,831 --> 00:06:03,266 - Du erhitzt den Elektrolyt auf...? - Auf 60°C etwa. 65 00:06:03,267 --> 00:06:09,522 Es würde auch kalt funktionieren, aber das dauert dann Stunden 66 00:06:09,523 --> 00:06:13,548 weil ich ja nur 1.6Wh anschließe. 67 00:06:13,549 --> 00:06:18,555 Ich will ja sehen, in welchem Bereich es am effizientesten ist. 68 00:06:18,556 --> 00:06:24,826 Je wärmer das Wasser, desto effizienter. 69 00:06:31,995 --> 00:06:39,050 Ich erhitze auf etwas über 60°C, denn beim Einfüllen kühlt es ab. 70 00:06:39,611 --> 00:06:42,696 Es ist wie bei der DryCell. 71 00:06:42,696 --> 00:06:50,572 Wenn sie kalt ist, kann man die Effizienz auch nicht messen. 72 00:06:50,572 --> 00:06:53,560 Wir bringen das jetzt sozusagen auf Betriebstemperatur. 73 00:06:53,561 --> 00:06:57,223 61°C, jetzt kann ich abschalten. 74 00:06:57,224 --> 00:07:02,658 Ich muss noch schnell die Waage holen. 75 00:07:02,659 --> 00:07:08,319 Wir wiegen es vor dem Versuch. 76 00:07:08,320 --> 00:07:11,195 Siehst du, die ist nicht so exakt. 77 00:07:11,196 --> 00:07:23,039 582 Gramm mit dem Behälter. 78 00:07:23,040 --> 00:07:32,039 Diese 2 Zahlen müssen wir nun notieren. 79 00:07:32,040 --> 00:07:39,209 Leer 138 Gramm. 80 00:07:39,210 --> 00:07:51,849 582...? Nein, 583. Und 138g leer. 81 00:07:51,850 --> 00:07:59,071 Ich habe einen Zapfen zugeschnitten, den ich daraufpressen kann. 82 00:07:59,072 --> 00:08:10,864 Dann ein Klettverschlussband mit einem Loch oben. 83 00:08:10,865 --> 00:08:18,194 Das muss mit dem Loch im Deckel übereinstimmen. 84 00:08:18,195 --> 00:08:24,338 Wir messen nocheinmal die Temperatur vor dem Starten. 85 00:08:27,376 --> 00:08:30,672 58°C 86 00:08:33,815 --> 00:08:43,022 Das ist unsere Kathode. Eine Wolfram-Schweißelektrode. 87 00:08:43,023 --> 00:08:48,089 Metall würde sofort verglühen. 88 00:08:54,924 --> 00:08:57,978 Jetzt kommt (+) hier daran. 89 00:08:57,979 --> 00:09:05,508 - Wieviel Elektrolyt hast du darin? - 10% NaOH 90 00:09:05,509 --> 00:09:16,230 Meine Anode (+) ist schwarz. Verwirrend, aber ich habe einfach genommen, was ich hatte. 91 00:09:16,231 --> 00:09:23,858 Die Kathode (-) geht direkt. Die Anode (+) geht über das Messgerät. 92 00:09:23,859 --> 00:09:26,987 Damit messe ich die Milliampere. 93 00:09:26,988 --> 00:09:34,103 Das ist der Stromzähler. Siehst du die Markierung? 94 00:09:36,645 --> 00:09:44,132 Das ist ein Ringkerntrafo mit 2x 25V sekundär. 95 00:09:44,133 --> 00:09:50,497 Die sind zusammengeschlossen. Wir haben 2x 25 Volt, also 50 Volt. 96 00:09:50,497 --> 00:09:58,293 Wenn man zwischen rot und orange misst, kommt etwa 52V Wechselspannung heraus. 97 00:09:58,294 --> 00:10:02,536 Das wird gleichgerichtet über einen Brückengleichrichter 98 00:10:02,537 --> 00:10:07,247 und geglättet mit dem Kondensator. Das ist alles. Mehr gibt es nicht. 99 00:10:07,248 --> 00:10:17,809 Der Kondensator hat etwa 940uF und 1000uF, also 1940uF. 100 00:10:17,810 --> 00:10:20,129 Und 4 Dioden. Mehr gibt es hier nicht. 101 00:10:20,130 --> 00:10:25,324 - Eine Graetz-Schaltung? - Ja. 102 00:10:25,325 --> 00:10:29,748 Das ist nur provisorisch. 103 00:10:29,749 --> 00:10:32,614 Siehst du, es zeigt schon im Leerlauf etwas an. 104 00:10:32,615 --> 00:10:36,604 Noch ist nichts eingesteckt! Es ist noch nicht mit dem Strom verbunden! 105 00:10:40,399 --> 00:10:43,260 Es ist noch nicht mit dem Stromnetz verbunden! 106 00:10:47,615 --> 00:10:52,078 - Das ist die Kathode? 107 00:10:52,079 --> 00:10:53,178 - Anode? 108 00:10:53,179 --> 00:10:57,358 - Jawohl. Die Anode ist schwarz, die Kathode ist braun. 109 00:10:57,359 --> 00:11:02,152 Der Ringkerntrafo bekommt den Strom über dieses Kabel. 110 00:11:02,153 --> 00:11:06,582 Wenn ich das einstecke, fließt Strom. 111 00:11:06,583 --> 00:11:14,855 - Es fließen 10mAh. Obwohl noch nichts ist. 112 00:11:14,856 --> 00:11:20,103 Jetzt schalten wir ein. 113 00:11:20,644 --> 00:11:25,196 Ich drücke die Elektrode ein wenig tiefer hinein. 114 00:11:25,197 --> 00:11:28,073 (Knistern wird hörbar) 115 00:11:31,068 --> 00:11:33,503 Hörst du es? 116 00:11:35,584 --> 00:11:38,320 Ich schalte die Zeitschaltuhr ein. 117 00:11:38,321 --> 00:11:40,958 Damit wir wissen, wie lange es läuft. 118 00:11:40,959 --> 00:11:44,343 Ich hole die Elektrode ein bisschen weiter heraus. 119 00:11:45,238 --> 00:11:47,891 (Das Knistern wird leiser) 120 00:11:50,186 --> 00:11:54,991 - Was passiert im Inneren? - Das zeige ich dir nachher. 121 00:11:54,992 --> 00:12:08,245 0.019A, 0.02A Jetzt rechnen wir mal aus: 122 00:12:08,246 --> 00:12:29,039 80V x 0.02A = 1.6W 123 00:12:39,517 --> 00:12:44,610 Jetzt geht's kurzfristig hinauf. Das Wasser ist schon etwas abgekühlt. 124 00:12:44,611 --> 00:12:48,914 58°C, das muss ich noch notieren. 125 00:12:48,915 --> 00:12:56,107 Jetzt sind wir bei 0.03A. 0.03A x 80V = 2.4 Watt. 126 00:12:56,108 --> 00:12:58,680 - Das ist eines dieser typischen Youtube-Videos 127 00:12:58,680 --> 00:13:01,208 in denen man vor lauter Kabelgewirr gar nicht 128 00:13:01,209 --> 00:13:06,410 erkennt, was womit verbunden ist. Da gehen Kabel am Tisch hin und her 129 00:13:06,410 --> 00:13:08,169 und runter und rauf... 130 00:13:10,763 --> 00:13:20,174 - Ja, habe ich nicht zum Herzeigen gemacht, sondern für mich. 131 00:13:20,175 --> 00:13:28,987 Während wir warten, zeige ich dir dasselbe mit Batterien. 132 00:13:31,495 --> 00:13:36,077 72V sind das jetzt nur. Nicht mehr. 133 00:13:36,078 --> 00:13:43,641 Das sind jeweils 12V x 6. Die kleinen haben nur 1.2Ah 134 00:13:43,642 --> 00:13:49,502 während die großen 7Ah haben. 135 00:13:49,503 --> 00:13:53,961 - Das ist ein ganz normales Edelstahlgefäß? - Jawohl. 136 00:13:53,996 --> 00:13:56,925 - Darin Wasser mit 10% Elektrolyt? 137 00:13:56,925 --> 00:13:59,348 - Ja, ich habe darin schon einen Versuch gemacht. 138 00:13:59,349 --> 00:14:05,264 - Mit Dreck drin! - Nein, das ist Shungit-Pulver! 139 00:14:08,083 --> 00:14:13,179 Ja, es ist Elektrolyt drin. 140 00:14:15,526 --> 00:14:17,110 Es ist jetzt kalt. Wir könnten es... 141 00:14:17,111 --> 00:14:20,334 - Woran merkst du das? - Weil es seifig ist. 142 00:14:22,237 --> 00:14:24,105 Ich wärme es noch schnell auf. 143 00:14:24,106 --> 00:14:34,650 Es sind immer noch 0.026Ah, nach fast 7 Minuten. 144 00:14:34,651 --> 00:14:37,947 Je wärmer es wird, desto weniger... 145 00:14:37,948 --> 00:14:46,950 Siehst du, jetzt geht es auf 0.019. 146 00:14:46,951 --> 00:14:51,475 - Das pendelt. - Ja, weil darin Plasma ist. 147 00:14:51,476 --> 00:14:57,162 Das wollte ich dir vorhin am offenen Topf zeigen. 148 00:15:04,085 --> 00:15:10,332 - Und es läuft und läuft noch immer. 149 00:15:15,389 --> 00:15:20,548 Es gehört eigentlich richtig angeschlossen. 150 00:15:25,366 --> 00:15:28,678 Jetzt habe ich hier meine Anode 151 00:15:28,679 --> 00:15:33,332 und hier meine Kathode. 152 00:15:36,993 --> 00:15:39,898 - Oh, tatsächlich. 153 00:15:39,899 --> 00:15:42,628 - Siehst du? 154 00:15:42,629 --> 00:15:48,688 Siehst du, was da passiert? 155 00:15:48,689 --> 00:15:54,206 Soetwas haben wir auch in der Thermosflasche. 156 00:15:54,963 --> 00:16:01,126 Das sind Batterien! Da fließt praktisch kein Strom! 157 00:16:04,525 --> 00:16:14,762 - Wieviel Grad hat die 'Suppe' hier? - 42.6°C, 40°C. 158 00:16:14,763 --> 00:16:17,626 Es kühlt sehr schnell ab. 159 00:16:17,627 --> 00:16:20,371 Du musst dir vorstellen, über diese Öffnung...! 160 00:16:20,372 --> 00:16:24,247 - Aber es ist praktisch kaum Temperatur für kaltes Plasma. 161 00:16:24,248 --> 00:16:29,071 - Ja, das ist praktisch nichts. 162 00:16:33,921 --> 00:16:38,054 - Du siehst, wie es in der Mitte dampft. - Der Dampf ist was? 163 00:16:38,055 --> 00:16:41,431 Das ist Gas und Wasserdampf. 164 00:16:43,831 --> 00:16:48,266 - Knallgas? - Auch, ja. 165 00:16:57,429 --> 00:17:01,211 Siehst du, wie vom Zentrum aus der Dampf mehr wird. 166 00:17:01,212 --> 00:17:06,615 Wir haben hier eine Verdampfung bei 40°C. 167 00:17:06,616 --> 00:17:10,734 Jetzt kann ich dir etwas sagen. 168 00:17:10,735 --> 00:17:17,474 Wenn du im Wiki nachsiehst, Verdampfungsenthalpie 169 00:17:17,475 --> 00:17:23,208 dann siehst du bei 100°C 2260 J pro Gramm. 170 00:17:23,209 --> 00:17:29,434 Bei 40°C sind es aber noch 2400 Joule pro Gramm. 171 00:17:29,435 --> 00:17:39,001 Bei kälterer Temperatur braucht es mehr Energie, um das Wasser zu verdampfen. 172 00:17:39,002 --> 00:17:41,410 Diesen Wert brauchen wir nachher, um zu rechnen. 173 00:17:41,411 --> 00:17:48,490 Siehst du, es fällt teilweise wieder auf 0.015. 174 00:17:48,491 --> 00:17:54,647 Jetzt haben wir schon fast 13 Minuten. 175 00:17:54,648 --> 00:18:01,030 - Praktisch keine Ampere. 176 00:18:01,031 --> 00:18:03,644 Ich habe das Gefühl, es wärmt schön! 177 00:18:03,645 --> 00:18:11,745 - Jaja, das wirst du am Schluss sehen, wie das wärmt! 178 00:18:11,746 --> 00:18:21,586 - .014, .013! Welchen Wert nehmen wir nun? 179 00:18:21,587 --> 00:18:26,565 Es ist manchmal darüber, manchmal darunter, .012, .011. 180 00:18:26,566 --> 00:18:31,529 Wenn ich .02 nehme, sind wir auf der sicheren Seite, oder? 181 00:18:31,530 --> 00:18:39,155 Da bin ich in der Mitte. 182 00:18:39,156 --> 00:18:42,886 Das wären 1.6 Watt. 183 00:18:42,887 --> 00:18:46,204 Man merkt schon, der Rand wird warm. 184 00:18:46,205 --> 00:18:53,964 Das heißt, es strahlt schon Wärme ab, selbst wenn er nur 50°C hat. 185 00:18:53,965 --> 00:18:56,708 Das ist schon ganz schön, was da verloren geht. 186 00:18:56,709 --> 00:19:00,914 Diese Energie können wir nicht messen. Die ist verloren. 187 00:19:00,915 --> 00:19:06,072 - Das Gas, das hier entsteht, wo geht das hin? 188 00:19:06,073 --> 00:19:08,368 - In die Luft. 189 00:19:08,369 --> 00:19:17,883 Aber das ist so wenig, man müsste es wochenlang in Dauerbetrieb haben 190 00:19:17,884 --> 00:19:22,942 damit irgendetwas passiert. 191 00:19:22,943 --> 00:19:28,900 Das ist jetzt Elektrolyt. 192 00:19:30,137 --> 00:19:34,865 - Was ist das genau? - Das habe ich von einem anderen Versuch. 193 00:19:34,866 --> 00:19:45,361 NaOH, vielleicht KOH. 194 00:19:45,362 --> 00:19:50,508 Diesmal haben wir es nicht aufgeheizt. 195 00:19:50,509 --> 00:19:53,469 Aber es ist nicht mehr dunkel. 196 00:19:53,504 --> 00:19:55,971 Jetzt siehst du es besser. 197 00:19:56,006 --> 00:19:57,284 (Es zischt laut) 198 00:19:57,285 --> 00:20:00,897 - Oh! Ja, jetzt sieht man es gut. 199 00:20:00,898 --> 00:20:03,757 Nur wegen dem schwarzen Pulver hast du nichts gesehen. 200 00:20:03,758 --> 00:20:08,630 Siehst du, ich berühre nur die Oberfläche. 201 00:20:08,631 --> 00:20:11,155 Jetzt verstehe ich, warum du die Wolframelektrode verwendest. 202 00:20:11,156 --> 00:20:20,113 Die Dämpfe, die hochkommen, die kratzen im Hals. 203 00:20:20,114 --> 00:20:26,571 Reines Natrium. (hustet) 204 00:20:26,572 --> 00:20:30,229 So ist es am effizientesten, wenn ich es nur berühre. 205 00:20:30,230 --> 00:20:36,362 Wasser hat ja eine Oberflächenspannung. 206 00:20:36,362 --> 00:20:42,419 Wenn ich es berühre, wölbt es sich um die Elektrode aufwärts. 207 00:20:42,420 --> 00:20:45,137 Das sieht man jetzt so nicht. 208 00:20:45,137 --> 00:20:54,110 Wenn ich die Oberfläche nur berühre, die Membran, dann passiert das. 209 00:20:54,111 --> 00:21:00,997 Wenn ich an den Rand gehe, ist es noch stärker 210 00:21:00,998 --> 00:21:05,238 je näher ich komme. 211 00:21:07,304 --> 00:21:15,104 Das Besondere daran ist, und das hat noch niemand gemacht: 212 00:21:15,105 --> 00:21:24,628 Wir haben eine riesige Fläche für die Anode, und eine winzige Fläche für die Kathode. 213 00:21:24,629 --> 00:21:41,292 Wenn du die Fläche messen willst, ist das vielleicht 1mm2 214 00:21:41,293 --> 00:21:44,900 im Vergleich zu hunderten cm2! 215 00:21:44,900 --> 00:21:50,198 Wir haben da mindestens 1:500, auch wenn das Wasser nur so niedrig steht. 216 00:21:50,199 --> 00:21:57,836 Dieses Missverhältnis macht hier diese extreme Elektronendichte. 217 00:21:57,837 --> 00:22:00,377 Darum fängt es sofort an zu glühen. 218 00:22:00,378 --> 00:22:10,943 Jetzt schauen wir, es ist schon längere Zeit auf 0.014. 219 00:22:10,944 --> 00:22:16,589 0.012, 0.011. 220 00:22:16,590 --> 00:22:21,685 Es sind 30 Minuten vergangen, jetzt schalte ich aus. 221 00:22:23,507 --> 00:22:31,275 In 15 Sekunden schalte ich aus. 222 00:22:37,298 --> 00:22:39,291 Und aus! 223 00:22:39,292 --> 00:22:44,808 30 Minuten war es eingeschaltet. 224 00:22:44,809 --> 00:22:47,062 Kathode raus. 225 00:22:47,063 --> 00:22:49,658 Abhängen. 226 00:22:49,659 --> 00:22:56,351 Schauen wir mal, wieviel Wärme wir erzeugt haben. 227 00:23:05,797 --> 00:23:09,353 Es dauert ein wenig. 228 00:23:09,354 --> 00:23:11,482 58°C hatten wir anfangs. 229 00:23:14,158 --> 00:23:22,624 Ich muss es schütteln. Ah, 60°C. 230 00:23:28,594 --> 00:23:41,348 60°C. 60.1°C Sagen wir 60°C. 231 00:23:44,958 --> 00:23:51,683 - So wie du gesagt hattest, das dürfte die Betriebstemperatur sein. 232 00:23:52,806 --> 00:23:56,068 - Du siehst, es dampft schon. 233 00:23:56,069 --> 00:23:58,917 Jetzt kommt die Rechnung. 234 00:24:04,747 --> 00:24:07,416 Wie ich dir anfangs gesagt hatte: 235 00:24:07,416 --> 00:24:14,704 Wir wissen noch nicht genau, wieviel Wasser verdampft ist. 236 00:24:14,705 --> 00:24:16,962 Das Wasser ist ja noch heiß. 237 00:24:16,963 --> 00:24:21,467 Wenn es warm ist, hat es eine andere Ausdehnung. 238 00:24:21,468 --> 00:24:27,783 Du siehst jetzt schon, es ist deutlich unter dem Strich. 239 00:24:27,818 --> 00:24:37,923 Vorhin war es etwas über 400ml, jetzt ist es unter dem 395ml-Strich. 240 00:24:37,924 --> 00:24:48,108 Genaueres können wir erst sagen, wenn es wieder kalt ist, auf 17°C. 241 00:24:48,109 --> 00:24:52,175 Dazu müssen wir warten. 242 00:24:55,557 --> 00:25:06,097 Erfahrungsgemäß waren 5ml im kalten Zustand 7ml. 243 00:25:06,098 --> 00:25:09,204 Also können wir von 7ml ausgehen. 244 00:25:09,205 --> 00:25:14,195 Ich decke es zu, damit kein Wasser verloren geht. 245 00:25:14,196 --> 00:25:19,437 Weißt du, wie ich ganz genau messen kann, wieviel verdampft ist? 246 00:25:19,438 --> 00:25:24,382 Ich hole meine Goldwaage. Ich müsste sie eben hinstellen. 247 00:25:24,383 --> 00:25:27,861 Sie hat 3 Stellen nach dem Komma. 248 00:25:27,862 --> 00:25:35,999 Damit kann ich auf 1/10g genau abwiegen, wieviel Wasser ich hineingegeben habe. 249 00:25:36,000 --> 00:25:39,696 Dann gebe ich soviel Wasser hinein, bis ich am Strich bin 250 00:25:39,696 --> 00:25:43,233 und berechne die Gramm. 251 00:25:43,234 --> 00:25:45,215 Jetzt rechnen wir es aus. 252 00:25:45,216 --> 00:25:51,502 Wir hatten 80 Volt. Auch das ist eine Annahme. 253 00:25:51,503 --> 00:25:56,406 Es können auch einen großen Teil der Zeit 76 V gewesen sein. 254 00:25:56,407 --> 00:25:59,662 Wir nehmen 80V, um sicher zu sein. 255 00:25:59,663 --> 00:26:08,278 80 V x 0,02 A = 1,6 W 256 00:26:08,279 --> 00:26:13,926 30 Minuten = 1800 Sekunden 257 00:26:13,927 --> 00:26:18,304 Wir haben während der 1800 Sekunden diese 1.6 Watt verbraucht. 258 00:26:19,441 --> 00:26:35,796 1.6 W x 1800 = 2880 Joule Soviel Energie haben wir verbraucht. 259 00:26:35,797 --> 00:26:45,334 Das ist unser Aufwand: 2880 Joule. 260 00:26:45,335 --> 00:26:47,846 Und jetzt zum Ertrag. 261 00:26:47,847 --> 00:26:54,435 Anfangs hatten wir 58°C, Endtemperatur war 60°C. 262 00:26:54,436 --> 00:26:58,972 Das heißt, wir haben das Wasser um 2°C erwärmt. 263 00:26:58,973 --> 00:27:09,851 400 ml x 4,2 Joule 264 00:27:09,852 --> 00:27:14,189 4,2 Joule braucht man, um 1g Wasser um 1°C zu erwärmen. 265 00:27:14,190 --> 00:27:26,368 400 ml x 4.2 Joule x 2°C = 3360 J Nur mit der Wassererwärmung! 266 00:27:26,369 --> 00:27:34,383 - Ohne Lichterzeugung, ohne Geräusch, ohne Wärmeabstrahlung, Leitungsverluste 267 00:27:34,384 --> 00:27:42,366 - Was meinst du, ohne Licht? - Nein, es entsteht ja Licht. 268 00:27:42,367 --> 00:27:45,594 Das muss man ja mitberechnen. 269 00:27:45,595 --> 00:27:47,372 Da kommt noch einiges dazu. 270 00:27:47,373 --> 00:27:57,278 3360 J ist schon besser als jeder Tauchsieder. 271 00:27:57,279 --> 00:28:02,745 Ein Tauchsieder hätte hier maximal 2400 Joule Ertrag. 272 00:28:02,746 --> 00:28:06,486 Er ist vielleicht 85-90% effizient. 273 00:28:07,156 --> 00:28:09,145 Wir sind schon darüber. 274 00:28:09,146 --> 00:28:12,943 Jetzt kommt aber noch die Wasserdampfmenge. 275 00:28:12,944 --> 00:28:16,217 5ml hast du gesehen. 276 00:28:16,218 --> 00:28:20,341 Ich sage dir, wenn es kalt ist, sind es 7ml. 277 00:28:23,935 --> 00:28:36,462 Pro Gramm Wasserverdampfung wären es bei 60° etwa 2400 J. 278 00:28:36,463 --> 00:28:44,518 Wir nehmen aber sicherheitshalber nur 2260 J, das braucht es bei 100°C. 279 00:28:44,519 --> 00:28:47,155 Wir nehmen den schlechteren Wert. 280 00:28:47,156 --> 00:28:56,899 7 x 2260J = 15820 J 281 00:28:56,900 --> 00:28:58,253 Durch die Verdampfung. 282 00:28:58,254 --> 00:29:01,260 Die kommen noch dazu! 283 00:29:01,261 --> 00:29:02,675 (Kameramann kichert) 284 00:29:04,781 --> 00:29:08,161 (Kameramann) Das geht sich rechnerisch überhaupt nicht aus! 285 00:29:08,162 --> 00:29:33,647 15820 J + 3360 J = 19180 J Ertrag 286 00:29:33,648 --> 00:29:35,464 (Kameramann) Fast 10x soviel! 287 00:29:35,465 --> 00:29:42,879 Wie errechnet man die Effizienz? Ertrag durch Aufwand dividieren. 288 00:29:42,880 --> 00:30:21,747 19180 / 2880 = 6.65 COP (Coefficient Of Performance, Wirkungsgrad) 289 00:30:21,748 --> 00:30:32,913 6.65 COP 290 00:30:33,241 --> 00:30:36,861 Jetzt kommt aber nochetwas dazu! 291 00:30:36,862 --> 00:30:48,354 Nehmen wir an - sehr vorsichtig - es wären statt 7g Wasserdampf 292 00:30:48,354 --> 00:30:54,199 nur 6g Wasserdampf, aber dafür 1g Gas. 293 00:30:54,570 --> 00:30:58,269 Es ist fast ausgeschlossen, dass es nur 1g sind. 294 00:30:58,270 --> 00:31:02,912 Aber um auf der sicheren Seite zu bleiben, sagen wir 1g. 295 00:31:02,913 --> 00:31:06,913 Angenommen, es ist nur 1g, das wir in Gas verwandelt haben. 296 00:31:06,914 --> 00:31:14,838 1l Wasser spaltet sich in 1860l Gas. 297 00:31:14,839 --> 00:31:20,125 Das heißt, 1g Wasser sind 1.86l Gas. 298 00:31:20,126 --> 00:31:23,544 Also hätten wir noch 1.86l Gas erzeugt. 299 00:31:23,545 --> 00:31:29,162 Wenn 1l Gas 8000J Energiewert haben, 300 00:31:29,163 --> 00:31:38,260 dann haben wir 8000 J x 1.86 = 14880 J 301 00:31:38,261 --> 00:31:41,593 Es kommen nocheinmal 14880 Joule hinzu! 302 00:31:41,594 --> 00:32:01,263 Also haben wir: 14880 + 15820 = 30700 303 00:32:01,264 --> 00:32:05,476 Jetzt müssen wir noch 1g Dampf abziehen. 304 00:32:05,477 --> 00:32:14,750 30700 - 2260 = 28440 Joule 305 00:32:14,751 --> 00:32:21,801 Das habe ich noch nicht gerechnet: 306 00:32:21,802 --> 00:32:30,487 28440 + 3360 = 31800 Joule 307 00:32:30,488 --> 00:32:38,066 31800 / 2880 = 11 COP 308 00:32:38,101 --> 00:32:43,991 - Das ist fast das 14fache an Output, als du hineingesteckt hast. (Korrektur: COP 11) 309 00:32:43,992 --> 00:32:49,925 Das weiß niemand? Das darf niemand wissen? 310 00:32:50,174 --> 00:32:52,673 So ist es. 311 00:32:53,986 --> 00:32:57,117 Ich kann dir einen Schaltplan zeigen. 312 00:32:57,118 --> 00:32:59,731 Das ist keine große Sache. 313 00:33:02,775 --> 00:33:06,018 - Das ist gekauft? - Alle Teile kauft man. 314 00:33:11,397 --> 00:33:17,908 583g hatten wir beim Start (Korrektur: 582g) 315 00:33:17,909 --> 00:33:21,900 Jetzt haben wir 581g. 316 00:33:21,901 --> 00:33:24,967 Vielleicht nocheinmal... 317 00:33:24,968 --> 00:33:29,266 581 Gramm. 318 00:33:29,267 --> 00:33:31,832 Man sieht sogar jetzt, obwohl es noch nicht abgekühlt ist 319 00:33:31,833 --> 00:33:38,206 wir sind sogar noch unterm Strich hier. 320 00:33:38,207 --> 00:33:46,568 7g Wasser sind verdampft, mit Sicherheit. 321 00:33:46,569 --> 00:33:51,302 aber nur 2g leichter. (Korrektur: 1g) 322 00:33:51,303 --> 00:33:52,647 Wie ist das möglich? 323 00:33:52,648 --> 00:33:57,725 Haben wir Schwerwasser, oder...? 324 00:33:57,726 --> 00:33:59,136 (Lacht) 325 00:33:59,137 --> 00:34:01,996 Das ist jetzt die nächste Frage. 326 00:34:04,677 --> 00:34:06,306 Zur Strahlung: 327 00:34:06,307 --> 00:34:12,694 0.1... 0.2... 328 00:34:14,043 --> 00:34:16,519 Es zeigt etwas an! 329 00:34:20,168 --> 00:34:25,126 Da scheint in den Drähten noch eine Mikrowellenstrahlung zu sein. 330 00:34:25,127 --> 00:34:33,135 Aber 0.12mW/cm2 ist harmlos. 331 00:34:33,136 --> 00:34:34,555 - Die Strahlung kommt woher? 332 00:34:34,556 --> 00:34:37,023 Wir hatten nicht einmal Resonanz im Topf! 333 00:34:37,024 --> 00:34:39,510 - Nein, das kann schon sein. 334 00:34:39,511 --> 00:34:44,445 Beim Plasma entstehen viele Frequenzen. 335 00:34:44,446 --> 00:34:47,332 Bis fast 1GHz hinauf. 336 00:34:47,333 --> 00:34:48,524 Das ist jetzt interessant. 337 00:34:48,525 --> 00:34:50,849 Wenn ich das hier daran halte... 338 00:34:50,850 --> 00:34:55,749 - Müsste man den Frequenzbereich des Messgerätes wissen. 339 00:34:55,750 --> 00:34:58,679 Und ich glaube, es ist auch nicht wirklich so exakt. 340 00:34:58,680 --> 00:35:00,583 Aber es ist interessant, dass etwas vorhanden ist. 341 00:35:00,584 --> 00:35:03,339 - Wenn ich mit meiner Hand hingehe, passiert nichts. 342 00:35:03,340 --> 00:35:07,461 - Doch. Bisschen. - Ja, aber das gibt's ja nicht! 343 00:35:07,462 --> 00:35:10,581 - Lass mich auch einmal! Was misst denn das? 344 00:35:10,582 --> 00:35:17,033 - Ist es vielleicht deine Kamera? - Ich geh mit der Kamera weg. 345 00:35:17,034 --> 00:35:24,972 - Nein, meine Hand reagiert auch. 346 00:35:24,973 --> 00:35:28,569 Dass wir Strahlenquelle sind, glaube ich nicht. 347 00:35:28,570 --> 00:35:36,037 Es könnte sein, dass wir resonieren? 348 00:35:36,038 --> 00:35:39,847 Mit HAARP? LOIS? 349 00:35:39,848 --> 00:35:43,907 - Weißt du, wie sie die Mikrowellenstrahlung beim Handy messen? 350 00:35:43,908 --> 00:35:48,807 Handy in 1m Abstand zum Mikrowellenmessgerät! 351 00:35:48,808 --> 00:35:55,513 Nach Vorschrift darf in 1m nicht mehr als 5mW sein. 352 00:35:55,513 --> 00:35:59,736 Wir haben das Handy aber direkt am Ohr. 353 00:35:59,737 --> 00:36:01,520 Jetzt geh ich ganz nah hin. 354 00:36:01,521 --> 00:36:06,027 Wenn ich zum Ohr gehe, ist es über 5mW/cm2 355 00:36:06,028 --> 00:36:09,158 Siehst du? - Ja, allerdings! 356 00:36:11,231 --> 00:36:16,414 5mW ist die Grenze, bei der man sagt, es ist gesundheitsgefährdend.